Wir halten Sie auf dem Laufenden. Alle aktuellen Neuigkeiten rund um das Projekt „Wohnen am Teilsrain“.

Bis Ende Februar 2025

Ihre Ideen online einreichen

Sie hatten keine Zeit, am 22.1. im Kirchenwirt bei der Bürgerbeteiligung dabei zu sein? Kein Problem! Sie können noch bis Ende Februar alle Ihre Ideen an uns senden. Einfach das Formular hier ausfüllen.


22. Januar 2025 von 19 bis 22 Uhr

Bürgerbeteiligung „Wohnen am Teilsrain“

Wie wollen wir Gemeinschaft leben? Mit dem Projekt „Wohnen am Teilsrain“ soll erschwinglicher, ökologischer und sozial nachhaltiger Wohnraum für Wörthseer Bürger entstehen. Dabei sind auch Ihre Ideen gefragt! Welche Begegnungsorte und Gemein­schafts­flächen braucht das Quartier? Wie können wir ein gutes Zusammen­leben von Bewohnern wie Bürgern fördern? Wie lässt sich das Leben am Teilsrain in Zukunft gestalten?

Diskutieren Sie mit am 22. Januar 2025 von 19 bis 22 Uhr im Veranstaltungsraum Kirchenwirt (Weßlinger Str. 1a). Die Max von Bredow Baukultur GmbH freut sich auf Ihre vielfältigen Ideen und Anregungen! 


Gemeinsam für Wörthsee

Schon seit Anbeginn der Idee eines gemeinschaftlichen Wohnquartiers im Jahr 2018 bringt sich der Verein „Wohnen am Teilsrain e.V.“ in das Projekt ein – und soll es auch zukünftig tun, denn mit einem wehmütigen, aber hoffnungsvollen Blick in die Zukunft möchte der Verein mit seinen rund 80 Mitgliedern das ehemalige genossenschaftliche WOGENO-Gemeinschaftsprojekt nun mit der MvB Baukultur in die Realisierung überführen. …


Mit Kontinuität zum Erfolg

Die Max von Bredow Baukultur GmbH setzt beim Projekt „Wohnen am Teilsrain“ auf Kontinuität in der Planung. So werden Hirner & Riehl Architekten ihre Arbeit am Projekt fortführen. ...


Wohnen am Teilsrain: Projekt kann fortgesetzt werden

Erschwinglicher Wohnraum in Wörthsee lautet das gesetzte Ziel des Projekts „Wohnen am Teilsrain“, für das sich bisher die Wogeno München eG als Vorhabensträger verantwortlich zeigte. …